Wir beraten Erwachsene mit psychischen Problemen, wie Ängsten, Hemmungen und Verstimmungen, Konflikten in Familie, Partnerschaft oder Beruf, in psychischen Krisen, z.B. nach Trennungen oder traumatischen Erlebnissen, mit psychosomatischen Beschwerden usw.

Wir bieten zeitnah Termine für Beratungsgespräche, in denen die Art des Leidens (Diagnose) geklärt werden kann und ob hierfür eine Psychotherapie indiziert ist. In diesem Fall erhalten Sie eine Liste der Mitarbeiter der Ambulanz, die für ein psychotherapeutisches Erstgespräch zu Verfügung stehen. Andernfalls beraten wir Sie über alternative Hilfsangebote.

Psychotherapeutische Mitarbeiter/innen
der Ambulanz sind Ärzte und Psychologen mit oder in analytischer oder analytisch fundierter Psychotherapieweiterbildung.

Unser Sekretariat
ist Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 12.30 Uhr besetzt.
Tel. 0561 779620
FAX: 0561 7667716
e-mail:Mitscherlich-Institut@t-online.de
Unsere Sekretärin, Frau Hueck, kann mit Ihnen einen Termin für ein Beratungsgespräch in unserer Ambulanzsprechstunde vereinbaren.

Ambulanzleitung: Herr Dr. med. Michael Groß,

Die Kosten
werden von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Wie bei einem Arztbesuch müssen Sie Ihre Versicherungskarte vorlegen.